Trainingsvielfalt

Warum du mit AIMO immer wieder neue Übungen erhältst

Die Grundlage vom Training mit der AIMO™ App ist der Bewegungs-Scan. Mit der Handykamera wird deine Bewegung gescannt und analysiert. Innerhalb von Sekunden wird dir dann angezeigt, wie deine Bewegung aussieht: Eine Art Status Analyse.

Scan-basiertes Training

Deine Bewegung wird bei jedem Scan analysiert, zum Beispiel nach folgenden Aspekten:

  • Kannst du in Balance bleiben?
  • Rotiert das Knie nach innen oder außen?
  • Verlagerst du deinen Körperschwerpunkt nach vorne oder nach rechts oder links?
  • Weichst du in der Bewegung aus?

Du kannst dir sogar deine Bewegung nochmal anschauen um zu erkennen, wo du noch Potenzial hast, dich zu verbessern. 

Anhand dieses Bewegungs-Scans berechnet die App dann die für dich relevantesten Übungen. Dadurch werden deine Schwachstellen ausgeglichen und eine intelligente Trainingsroutine kann stattfinden. 

Vielfalt in den Übungen und im Training

Person schaut sich AIMO Bewegungsscan an

Da jeder Körper individuell ist, bedarf es also einer großen Menge an Übungen. Denn jeder Körper ist individuell und hat entsprechende Bedürfnisse. 

Deswegen wechselt die AIMO Trainings-KI auch immer wieder die Übungen durch und behält andere als Grundlage bei. 

Damit wird eine dynamische Balance aus Abwechslung und Routine geschaffen. Denn egal ob du trainierst, um schneller und freier zu Laufen, um Muskeln aufzubauen, um deinen Körper zu straffen oder einfach nur, weil du das befreiende Gefühl nach dem Workout so belebend findest: Es ist wichtig, dass du kontinuierlich dran bleibst. Bei den meisten kommt nach einer gewissen Zeit ein Motivationsloch. Man ist gelangweilt, weil man die Übungen schon kennt und sie einen nicht mehr herausfordert. Oder man mag diese Übung einfach nicht und möchte mehr Auswahl haben. Oder die Übung ist zu schwer und es frustriert dich. 

Soviel Vielfalt steckt im AIMO Training

Wir haben daher unterschiedliche Mechanismen, um das Training so vielfältig wie möglich zu machen:

Eine Übungsauswahl an über 700 Übungen in fünf unterschiedliche Trainingskategorien 

  1. Running
    Verbessere deine Lauf–Performance: Erlebe geschmeidige Bewegungen beim Laufen und vermeide Schmerzen. Leistungsfähigkeit und geschmeidige Bewegung beim Laufen geht nur, wenn alle laufrelevanten Körperteile gut miteinander arbeiten. Dein Körper ist nur so fit, wie das schwächste Glied in der Kette. AIMO Corrective Athletic Training setzt genau dort an, wo du als Läufer das größte Potential hast.
  1. Funktionelles Training
    Verbessere Beweglichkeit und Kraft: Zu wenig Zeit? Kein Problem! Erlebe unendliche Bewegungs–Vielfalt durch scan-basierte individuelle Trainings–Routinen. Trainiere aktiv die wichtigen Funktionen für deine Gesundheit. Erfahre, spüre und vertraue deinem Körper beim Beweglichkeits- und Krafttraining. AIMO Corrective Athletic Training fokussiert beim funktionellen Training die wesentlichen Funktionen, die in Sport, Beruf und Freizeit wichtig sind.
  1. Training zum Schwitzen
    Stärke Muskeln, Herz und Kreislauf durch Funktionelles Training. Bleibe gesund und fit und halte deine kognitive Leistungsfähigkeit aufrecht. Kraft ist die schnellste Option gesünder und fitter zu werden und gleichzeitig deine kognitive Leistungsfähigkeit langfristig aufrecht zu erhalten. Bei AIMO Corrective Athletic Training geht es um die Balance aus An- und Entspannung deiner Muskeln.
  1. Körperwahrnehmung
    Fokussiere dich auf deine Körperwahrnehmung: Spüre deinen Körper neu durch Neurozentriertes Training. Erlebe deinen Körper auf ganzheitlicher Ebene und binde deine Augen, Gleichgewicht, Atmung und Bewegung in dein Training ein. Neuro-Preperation und Neuro-Flows bringen die Ansätze aus dem Neuroathletik aus dem Leistungssort in dein Wohnzimmer. Werde zum Topatlheten deines Lebens. 
  1. Ausgleichstraining
    Aktiviere deine Sinne und trainiere Muskelketten durch kurze und präzise Ausgleichs–Routinen. Durch langes Sitzen im Büro, stundenlange Bildschirmarbeit oder einseitiges Training ist dein Körper gestresst. Du hast wenig Zeit und willst möglichst effektiv und effizient trainieren? AIMO Corrective Athletic Training verbessert die Zusammenarbeit aller bewegungssteuernden Systeme.
Person schaut sich AIMO Kategorien an

Weitere Individualisierung im Training

  • 15 unterschiedliche Trainingssituationen 
    Filtermechanismen: zu leicht, zu schwer, Schmerzen bei der Übung, Übung gefällt mir nicht
  • Trainingsintensitäten: leicht, mittel, schwer
  • Trainingszeiten
  • Übungsindividualisierung: Like, Switch

Um dich gesund zu fühlen und ausgeglichen zu sein, braucht es genau diese Abwechslung. Denn dass bekommt dein Körper ausreichend unterschiedliche Informationen, die dein Nervensystem verarbeiten und integrieren muss. Denn nicht nur deine Motivation nimmt ab, wenn du immer wieder dieselben Trainingsreize bekommst. Auch die Fähigkeit deines Nervensystems neue Verbindungen aufzubauen nimmt zu, wenn die eingehenden Informationen neu und unbekannt sind. Denn dadurch müssen unterschiedliche Gehirnbereiche die eingehenden Trainingsreize neu miteinander verbinden. Weil beispielsweise eine Übung mehr Koordination erfordert, mehr Kraft oder Beweglichkeit. Unbekannte Trainingsreize fordern deinen Körper heraus und führen dazu, dass sich neue Verbindungen in deinem Nervensystem bilden. Und das führt zu mehr Leistungsfähigkeit, sowohl körperlich als auch mental. 

Download app

appstore_gradient
playstore_gradient

Artikel

Contact