- Bewegungskompetenz: Durch Ausprobieren (Test– und Retest) kannst du spielerisch erlernen, wie deine eigene Bewegung (oder Technik) optimiert werden kann. Das System gibt dabei Feedback zum Bewegungsmuster, den größten erkannten Ausweichbewegungen, sowie Informationen zu möglichen über– und unteraktiven Muskelgruppen. Diese Informationen dienen dabei auch der Selektion der korrektiven Übungen im Training. Dabei steht das Entdecken und die Reflektion im Vordergrund: “Wie bewege ich mich für mich richtig?”, “Welche Übungen helfen mir oder fühlen sich gut an?”
- Ausweichbewegungen: Mit dem AIMO™ Bewegungsscan werden Auffälligkeiten in deiner Bewegungsausführung festgestellt und dir in der App angezeigt. Du bekommst Informationen zu deinen potenziellen Schwachstellen und darauf abgestimmte Übungen und andere Empfehlungen.
- Bewegungsscore: Ausgehend vom einem Bewegungstest werden Rückschlüsse auf Deine allgemeinen Bewegungsfertigkeiten gezogen und in einem Score dargestellt. Der AIMO™ Bewegungsscore gibt Dir einen Hinweis darauf wie gut du dich bewegst und bewertet damit deine aktuellen Bewegungsfertigkeiten. Je höher dein Score, desto unauffälliger sind die Ausweichbewegungen und desto näher liegt Deine Bewegungsausführung am Goldstandard der Bewegung. Dein AIMO™ Bewegungsscore ist ein Tagesscore und umso präziser, je häufiger Du Dich scannst. Er bezieht immer jeden einzelnen Score eines Tages mit ein und errechnet sich täglich neu. Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern haben wir herausgefunden, dass sich Menschen mit einem hohen Score zwischen 70–100% leichter und regelmäßiger bewegen, als Menschen mit niedrigem Score.
- Übungsempfehlungen: Wählst du nach dem Bewegungsscan eine Trainingsroutine aus, dann sind die vorgeschlagenen korrektiven Übungen auf deine Ausweichbewegungen passgenau zugeschnitten.
- Dysbalancen und Schmerzen: Die durch den AIMO™ Bewegungsscan ermittelten Dysbalancen müssen nicht in jedem Fall die Stelle sein, an der Du bereits Probleme oder Schmerzen hast, sondern sind die Stellen, an der sich Dysbalancen zeigen. Der AIMO™ Bewegungsscan erkennt Deinen Körper als ganzheitliches System, das eng miteinander verbunden ist. Eine Ausweichbewegung im Knie geht nicht immer direkt mit Knieschmerzen einher. Sie weist vor allem auf ein Ungleichgewicht im Körper hin, die sich an anderen Körperstellen mit Schmerzen äußern kann. Es macht deshalb viel Sinn an den Dysbalancen zu arbeiten, um Deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.