AIMO™ will Menschen nachhaltig für Sport, Beruf und Alltag fit machen und verletzungsfrei halten. Nach dem AIMO™ Bewegungsscan erhältst du daher individuelle Trainingsempfehlungen in Form von Routinen. Diese Routinen sind dafür geschaffen sich optimal in deinen Alltag zu integrieren und es dir so zu ermöglichen neue, gesunde Routinen zu entwickeln. Die niederschwelligste dieser Routinen ist die 2-Minuten Routine. Das AIMO™ Training besteht aus zwei Komponenten: Neurozentrisches (N) und muskuloskelettales (MSK) Training:

Neurozentrisches (N) Training

Neurozentriertes Training setzt dort an, wo Bewegung entsteht: im Gehirn. Das Training bindet alle drei bewegungssteuernden Systeme ein: Augen, Gleichgewicht und Bewegung und setzt einen starken Fokus auf die Atmung. Damit trainierst du ganzheitlich deine körperlichen Funktionen, die du im Alltag beanspruchst – im wahrsten Sinne von Kopf bis Fuß. 

Muskuloskelettales (MSK) Training

Menschen bewegen sich von Natur aus gern. Bewegungen laufen unbewusst ab und sie verändern sich über die Zeit. Jeder gesunde Mensch hat die Fähigkeiten für eine sinnvolle und geschmeidige Grob- und Feinmotorik. Was Kinder noch quasi automatisch können, verfälscht sich oft in den späteren Lebensjahren. Unpassende Körperpositionen, vieles Sitzen, ausweichende Bewegungsmuster durch einseitige, falsche oder zu viel Belastung in Alltag, Sport und Beruf, und vor allem Bewegungsmangel hindern viele Erwachsene am gezielten und auch passenden Muskeleinsatz.

Dadurch gerät der Körper aus dem Gleichgewicht und es gibt Dysbalancen oder Schwachstellen. Diese Schwachstellen können zu schmerzhaften Verspannungen oder Blockaden führen, erhöhen signifikant das Risiko für Verletzungen und verringern die Leistungsfähigkeit in Sport, Beruf und Alltag.

Das MSK Training von AIMO ist scan-basiert und fokussiert sich darauf Schwachstellen und Dysbalancen in deinem Körper auszugleichen. Dabei geht es hauptsächlich um Stabilitäts- und Mobilitätstraining.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *