Regelmäßige Kniebeugen sind nicht nur wichtig, um deine Körperhaltung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen, sondern beeinflussen auch andere lebenswichtige Funktionen deines Körpers.
Wissenschaftlich erweisen ist, daß es mit verbesserter Gelenkbeweglichkeit und geringerer Körperkraft für den Bewegungsapparat einfacher ist eine bessere Ausrichtung anzunehmen. „Die Unfähigkeit zur Durchführung einer tiefen Kniebeuge kann zu Schmerzen oder Verletzungen in jedem Gelenk des Körpers führen“, sagt Roop Sihota, ein Physiotherapeut aus der Bay Area, USA. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass Menschen in ländlichen Gebieten einiger Entwicklungsländer, in denen die „Sitzhocke“ eine häufige Ruheposition ist, an den wenigsten Problemen in Zusammenhang mit der Körperhaltung, wie z. B. Rückenschmerzen leiden.
Eine chinesische Studie ergab, dass gelegentliches Training von Kniebeugen tatsächlich das Risiko für die Entwicklung einer Knie-Arthrose verringert (Lin et al. 2010). Im Allgemeinen basiert die Gesundheit der Knie unter anderem auf dem „Use-it-or-lose-it“-Prinzip. Wenn wir unsere Hüften und Knie jahrelang nicht über 90° beugen, beginnen die Gelenke zu degenerieren und es kann eine Vielzahl von Problemen auftreten. Tiefe Kniebeugen fördern gesunde Knorpel in den Synovialgelenken Hüfte, Knie und Knöchel (Pitsillides et al. 1999, Nguyen et al. 2010).
Darüber hinaus zeigte eine Studie von Gorsuch aus dem Jahr 2013, dass durch tiefe Kniebeugen die Kraft des unteren Rückens gestärkt wird und damit Oberschenkelverletzungen bei Läufern reduziert werden.
Daneben leistet die Kniebeuge allerdings noch mehr. Ein häufig in der Praxis angewandter funktioneller Bewegungstest ist die Überkopfkniebeuge. Je besser deine Bewegungsfertigkeiten sind, desto weniger Ausweichbewegungen machst du. Die Kniebeuge ist heute der de facto Standard zur Überprüfung der Bewegungsfertigkeit, da sehr viele Muskelgruppen und Gelenke bei dieser Bewegung eingesetzt werden.
Fazit: Die Kniebeuge ist eine natürliche Bewegung, die deine Gelenke aktiviert und damit Schmerzen und Verletzungen vorbeugt. Über die AIMO Challenge wirst du motiviert regelmäßig ein gesundes Maß an Kniebeugen durchzuführen, deren Qualität du über den AIMO Scan kontrollieren kannst. Viel Spass beim Squatten!
Beginne noch heute, dich mehr zu bewegen und deine Kniebeuge zu verbessern.