Die Beurteilung von Bewegungsfertigkeiten über Ausweichbewegungen bei der Ausführung einer Überkopfkniebeuge ist ein in der Praxis häufig angewandtes Testverfahren. Es wird auch Funktionelles Bewegungsassessment genannt. 

Ein Grund für die Aussagekraft dieses Verfahrens ist die Fülle an Bewegungsfertigkeiten, die Du nutzen musst, um eine Überkopfkniebeuge auszuführen. Zudem sind die Bewegungsabläufe, die Du bei der Überkopfkniebeuge ausführst, alltagsrelevant. So werden fehlerhafte Bewegungsmuster, die sich in der Überkopfkniebeuge zeigen, auch im Alltag mehrmals ausgeführt, was deren Relevanz deutlich erhöht.

Da es sich bei der Überkopfkniebeuge allerdings um eine sehr komplexe Bewegung handelt, arbeiten wir bei AIMO bereits an weiteren Bewegungstests mit weniger komplexen Bewegungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert